Der Glasbieger.

von | 17. Juli 2022 | Bildgeschichten

Er erzählte mir, dass der Trick in der Abkühlung der Scheibe liegt, das muss so perfekt gemacht werden, dass das Glas nicht springt.

Unterwegs war ich für einen Auftrag in Kalifornien. Hier fotografierte ich den Mann mit der gebogenen Scheibe. Er zeigte mir dann, wie das Glas hier gebogen wird. Dazu wird eine gerade Scheibe auf eine Form gelegt. Die Form wurde vorher passend gegossen oder zusammengeschweißt.

Die schon fertige Glasscheibe wird also in planem Zustand aufgelegt und in einem Ofen so stark erhitzt, dass sich die Scheibe mittels der Schwerkraft auf die Form legt und so gebogen wird. Er erzählte mir, dass der Trick in der Abkühlung der Scheibe liegt, das muss so perfekt gemacht werden, dass das Glas nicht springt.

 Seine Arbeit ist es dann die Kanten der Scheiben zu schleifen und zu polieren. Bei einer kleinen Scheibe, wie er sie in der Hand hält, lässt sich das leicht bewerkstelligen, schwieriger wird es wohl, wenn die Scheiben größer sind, dann wird das Handling zu einer gewagten Aktion.